Wer kennt und liebt ihn nicht: den Rock‘n Roll der 60er und 70er.
Beatles, Rolling Stones, Tom Petty, Albert Hammond, Byrds. Da klingen im
Kopf Stücke an wie „Postbüddel“.
Moment... Postbüddel? Das ist doch plattdeutsch und steht für Postbote!
Postbüddel: das ist der Titel eines Songs von den Speellüüd, eine der ältesten
Musikbands im Norden, die den Rock‘n Roll auf ihre eigene Weise, eben auf
plattdeutsch, präsentieren. Sicher hat jeder schon erkannt, dass es sich dabei
um den Hit der Beatles „Mr. Postman“ handelt.
Seit 1979 (also seit 40 Jahren) gibt es diese Formation, die von Karl Perkuhn,
genannt Kalli, gegründet wurde. Am Anfang stand die traditionelle Folklore im
Vordergrund. Mit der Zeit und einem personellen Wechsel hier und da kam der
Rock dazu. Diese Mischung zwischen Ursprung und Gegenwart , die hieraus
entstand, könnte man als Folk‘n Rock bezeichnen. Und so kommen neben
typischen Rockinstrumenten wie Schlagzeug, Bass und E-Gitarre auch Banjo,
Mandoline, Dudelsack oder die Tin Whistle zum Einsatz.
Die Speellüüd‘s machen Musik zum Spaß. Das konnten sie bei zahlreichen
Auftritten im In- und Ausland sowie in Funk und Fernsehen unter Beweis
stellen. Aber sie wollen mit ihrer Musik auch erreichen, dass die plattdeutsche
Sprache, ein Teil Authentizität unseres Landes, erhalten bleibt. Hierfür wurde
die Band mit dem Medienpreis des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes
ausgezeichnet.